Strategy Map

Vorlage für Strategiekarte

Identifiziere und priorisiere die wichtigsten Ziele für dein Unternehmen, indem du deine Strategie klar visualisierst.

Über die Vorlage für Strategiekarten

Die Vorlage für Strategiekarten bietet einen klaren visuellen Leitfaden dafür, wie verschiedene Elemente wie finanzielle, kundenbezogene, interne und Wachstumsperspektiven in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation zusammenarbeiten. Die Strategie-Karte hilft Ihnen, Ihre übergeordneten Geschäftsziele zu kommunizieren und Teams sowie Manager besser aufeinander abzustimmen.

Was ist eine Strategie-Karte?

Eine Strategie-Karte ist eine visuelle Darstellung der Strategie und Ziele Ihrer Organisation. Sie soll Ihre gesamte Strategie auf einer einzigen, leicht verständlichen Seite darlegen.

Strategiekarten helfen, verschiedene Teamziele mit der übergeordneten Strategie und Mission der Organisation für Teams und individuelle Beitragende in Einklang zu bringen. Teams können einen Aktionsplan erstellen, indem sie Aktionspläne-Vorlagen nutzen und damit umsetzbare und relevante KPIs festlegen.

Strategiekartierung wird oft als Teil der Balanced Scorecard (BSC) Methodik angesehen, einem strategischen Planungswerkzeug zur Festlegung von übergeordneten Teamzielen.

3 Vorteile der Erstellung einer Strategiekarte

Eine Strategiekarte hilft, Ihr Team und Ihre Organisation auf Ihre übergeordnete Strategie, Ziele und die Schritte, die Sie zur Erreichung unternehmen, abzustimmen. Die Einfachheit einer Strategiekarte ermöglicht es Ihnen, sie schnell zu überprüfen, und ist eine großartige Möglichkeit, sich an die obersten Prioritäten zu halten.

Organisation

Einer der wesentlichen Vorteile bei der Erstellung einer Strategiekarte ist, dass sie Ihnen ermöglicht, unterschiedliche Perspektiven, Aufgaben und Ziele in einer einzigen, leicht verständlichen Visualisierung Ihrer Unternehmensstrategie zu organisieren. Oft bleiben diese Ziele unausgesprochen oder informell; durch das Einfügen in eine Strategiekarte sind Sie gezwungen, sie zu klären und Wege zu ihrer Erreichung darzulegen.

Kommunikation

Mit festgelegten Zielen und Vorgaben erfüllt eine Strategiekarte auch die wichtige Funktion, diese Ziele verschiedenen Interessengruppen und Teammitgliedern zu kommunizieren. Dies stellt sicher, dass alle verstehen, was Sie erreichen möchten.

Auftragsausrichtung

Ein Strategie-Map ist letztendlich ein hilfreiches Instrument, um sicherzustellen, dass jedes Team und jedes Teammitglied versteht, wie ihre eigenen Ziele und Vorgaben mit den übergeordneten Unternehmenszielen übereinstimmen. Damit jedes Teammitglied engagiert bleibt, muss es eine spezifische Verbindung zwischen seinen Anstrengungen und den Bemühungen des gesamten Teams ziehen können. Strategie-Maps helfen dabei, dies zu erreichen.

Wie verwendet man eine Vorlage für eine Strategie-Map?

Es gibt keine festen Regeln zur Erstellung Ihrer Strategie-Map, aber es gibt einige wichtige Komponenten, die enthalten sein müssen. Zum Beispiel enthält die Vorlage für Strategiekarten von Miro finanzielle, kundenorientierte, interne und wachstumsorientierte Perspektiven, sodass Sie Ihre Strategie anhand all dieser Bereiche bewerten können.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie diese Perspektiven definieren und Ihre Map-Vorlage ausfüllen.

Schritt 1:

Entscheiden Sie sich für Ihre Perspektiven in Bezug auf Produktivität und Wachstum

Wie sind diese beiden Strategien aus finanzieller Sicht aufeinander abgestimmt? Die Hauptfrage hier ist, wie Sie Ihr Geschäft erweitern können, aber dennoch die Kosten niedrig halten?

Erstellen Sie einen Plan und messbare Ziele; es sollten nicht mehr als zwei oder drei sein, da es sonst schwierig ist, den Überblick zu behalten und sie den Stakeholdern zu kommunizieren.

Legen Sie eine Liste Ihrer Ziele an und holen Sie sich die Zustimmung Ihrer Mitwirkenden ein. Sobald Sie sich auf Ihre Ziele geeinigt haben, fügen Sie sie in das entsprechende Feld auf Ihrer Strategy Map ein.

Schritt 2:

Kundenperspektive: Produkteigenschaften, Beziehung und Image

Hier ist ein Bereich speziell dafür vorgesehen, die Perspektive Ihrer Kunden vollständig zu übernehmen und wie sie die Aspekte Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung wahrnehmen. Was können Sie anbieten, das es nicht schon auf dem Markt gibt? Wie unterscheidet sich Ihr Produkt von der Konkurrenz?

Analysieren Sie die entscheidenden Unterscheidungsmerkmale und wie sie Ihrem wichtigsten Menschen helfen und ihn beeinflussen können: Ihrem Kunden.

Schritt 3:

Interne Perspektive: Prozesse und Innovation

Die interne Perspektive ist ein tiefer Einblick in deine internen Abläufe, einschließlich allem von Kundenmanagement bis hin zu behördlichen Prozessen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Effizienz der internen Workflows zu verbessern und zu prüfen, wie dein Unternehmen daran arbeitet, absolute Kundenzufriedenheit zu erreichen.

Schritt 4:

Wachstumsperspektive: Ressourcen

Wie wirst du das erreichen, was du dir vorgenommen hast? Was fehlt im Bild hinsichtlich Teamentwicklung, Ressourcen und Prozessverbesserung?

Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken, wie du dein Team auf den neuesten Stand bringen und sicherstellen kannst, dass alle die Fähigkeiten und Technologien haben, um zu wachsen.

Du kannst deine Strategiekarte nutzen, um Fragen von Stakeholdern zu ihren Rollen und Verantwortlichkeiten zu beantworten oder wenn du ein strategisches Planungstreffen abhalten willst. Du kannst die Karte auch verwenden, wenn du eine Strategie für das nächste Quartal oder Jahr erstellst. Denke daran, dass Strategiekarten konstruktive Startpunkte für Brainstorming-Sitzungen, Zusammenarbeit, Schulungen und Feedback sind.

Entdecke weitere Vorlagen für Marketingstrategien und bringe deinen Erfolg in Schwung!

Häufige Fragen zur Vorlage für die Strategiekarte

Was sind die vier Perspektiven in einer Strategiekarte?

Die vier Perspektiven in einer Strategiekarte sind: Finanzen, Kunden, interne Abläufe und Wachstum. Jede dieser Schlüsselkomponenten analysiert einen anderen Aspekt deiner Strategie, und da sie auf diese Weise unterteilt sind, ist es für jedes Team oder jede Abteilung einfacher, deren Rolle darin zu sehen.

Häufige Fragen zur Vorlage für Strategiekarte

Was sind die vier Perspektiven in einer Strategy Map?

Die vier Perspektiven in einer Strategy Map sind: Finanz-, Kunden-, interne und Wachstumsperspektive. Jede dieser Schlüsselkomponenten schaut sich einen anderen Aspekt deiner Strategie an, und weil sie so aufgeteilt sind, ist es für jedes Team oder jede Abteilung einfacher, ihre Rolle zu verstehen.

Vorlage für Strategiekarte

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
 Business Model Canvas Template in Miro
Vorschau
Business Model Canvas Vorlage
swot-analysis-thumb-web
Vorschau
SWOT-Analyse-Vorlage
Value Chain Analysis Thumbnail
Vorschau
Vorlage für eine Wertschöpfungskettenanalyse